Immunregulation durch Transferfaktoren

| Was sind Transferfaktoren? | Wie funktionieren Transferfaktoren? | Geschichte der Transferfaktoren | Wo bekomme ich Transferfaktoren? | |

   

Ein optimal funktionierendes Immunsystem ermöglicht es uns ein gesundes Leben zu genießen.
Faktoren wie Stress, unausgewogene Ernährung, zu viel oder zu wenig Bewegung, Schlafmangel, Elektrosmog, geopathische Störungen, Umweltverschmutzung, ein negatives Mindset, Schwermetallvergiftungen, Antibiotika, schlechte Darmgesundheit, ungesunde Gewohnheiten und Lebnsstil können die optimale Funktion des Immunsystem stören.

Wenn das Immunsystem entgleist, reagiert es auf zwei verschieden Arten: 

- Überempfindlichkeit (Allergien oder Autoimmunerkrankungen)
- Immunschwäche (Infektionen mit Viren, Bakterien, Pilzen, Parasiten, Krebs)

Sowohl das eine, als auch das andere wird sichtbar in Krankheiten und Krankheitssymptomen, die mittlerweile sehr weit verbreitet sind.  

Bei der Immunregulation geht es darum das was entgleist ist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben einem gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Sport, Ruhe, einer positiven Lebenseinstellung hat uns die Natur etwas an die Hand gegeben, was sie seit Jahrmillionen erfolgreich zur Immunregulation einsetzt: die Transferfaktoren.

Gewonnen aus dem Kolostrum der Milchkuh und dem Hüherei sind Transferfaktoren in Kapselform für jeden verfügbar. Ich spreche hier nicht von Kolostrum insgesamt, sondern ausschliesslich von einer speziellen Aminosäuresequenz, die über ein patentiertes Extraktionsverfahren der Firma 4Life Research aus dem Kolostrum und dem Hühnerei gewonnen wird.

Das interessiert mich total

 
 
   

Was sind Transferfaktoren?

Transferfaktoren sind natürliche, mikroskopisch kleine Moleküle aus einer Aminosäuresequenz, die in den Körpern aller Menschen und aller Tiere vorhanden sind. Es sind Boten, die Informationen über die Anwesenheit einer Immunbedrohung (extern oder intern) und die angemessene Reaktion darauf von einer Immunzelle zur nächsten verbreiten. 

Transferfaktoren werden von Lymphozyten (spezielle weisse Blutzellen) produziert und übertragen die Immuninformation von Stammlymphozyten zu unsensibilisierten, also "unausgebildeten" Lymphozyten. 
Man könnte sagen, sie vermitteln dem Immunsystem seine Intelligenz. Daher werden sie auch als intelligente Moleküle bezeichnet. 

Transferfaktoren sind selbst im primitivsten Immunsystem zu finden, sie sind universell, d.h. bei jeder Spezies gleich. Deshalb können Transferfaktoren einer Kuh auch Immunintelligenz auf einen Menschen übertragen. Da sie sehr klein sind führen Sie nie zu allergischen Reaktionen. 

Ich möchte mehr wissen

 
 
   

Wie funktionieren Transferfaktoren?

Transferfaktoren bestehen aus drei Fraktionen, die das das Immunsystem für eine effektivere Immunreaktion ausbalancieren. Die drei Fraktionen sind Induzierer, Antigen-spezifisch und Unterdrücker.
Die Induzierer- und antigen-spezifischen Fraktionen schulen die Immunzellen des Körpers für eine akute oder potenzielle Gefahr mit einem entsprechenden Aktionsplan. Diese Fraktionen beschleunigen die Erkennung einer Bedrohung, verkürzen die Dauer einer Krankheit und ermöglichen es Ihrem Körper in Zukunft rascher auf ähnlihce Bedrohungen zu reagieren. 
Die Unterdrücker verhindern eine überschiessende Reaktion gegen ein Antigen (zBsp. Pollen) oder eigene Körperzellen oder erkennen die Niederlage des Feindes und bringen das Immunsystem wieder auf Ausgangsniveau. Solche Wirkungen sind besonders bei Autoimmunkrankheiten wichtig und verhindern diese. 

Noch mehr Infos hier

 
 
   

Geschichte der Transferfaktoren

Der Transferfaktor wurde 1949 vom Immunologen Dr. H. Sherwood Lawrence entdeckt. Er stellte bei Untersuchungen von Tuberkulose fest, dass eine Immunreaktion gegen Tuberkulose durch eine Injektion eines immunkompetenten Leukozytenextrakts eines Spenders auf einen Empfänger übertragen werden kann. Daher nannte er diese Faktoren Transferfaktoren und liess sie patentieren. 
Erst viel später fanden Wissenschaftler heraus, dass diese Transferfaktoren mit der Muttermilch eines jeden Säugetiers von der Mutter aufs Kind übertragen werden und auch im Ei jedes Vogels im Eigelb enthalten sind. So ermöglicht diese Übertragung von der Mutter auf das Neugeborene die Vermittllung von Immunintelligenz zu Beginn jeden Lebens. 
Die Firma 4LifeResearch wurde 1998 in USA gegründet und entwickelte ein patentiertes Extraktionsverfahren für die Gewinnung dieser Aminosäuresequenz aus dem Kuhkolostrum und dem Hüherei. 
Erst seit 2009 sind die Transferfaktoren auch in Europa verfügbar.

Hier klicken für mehr Infos

 
 
   

Wo bekomme ich Transferfaktoren?

Sie können mich für eine persönliche Beratung, egal ob Sie PatientIn bei mir sind oder nicht,  telefonisch unter der Praxisnummer 02204 609 33 84 oder über das Kontaktformular erreichen.

Für Kunden, die bereits wissen was Sie brauchen, weil Sie sich schon haben beraten lassen, habe ich anbei Pakete zu verschiedenen Themenbereichen zusammengestellt. 

Wenn Sie über einen Vertragspartner einkaufen, profitieren Sie von Großhandelpreisen mit bis zu 25% Rabatt auf den Einzelhandelspreis.

 
 
   

Bildquelle: Depositphotos

 
 
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK