VerstopfungenDie Verstopfung, auch Obstipation, ist eine erschwerte und seltenere Darmentleerung als normal. Als normal bezeichnet man eine Stuhlentleerung von 3 mal täglich bis alle 3 Tage (Säuglinge 10 mal täglich bis 1 mal alle 10 Tage). Die längere Verweildauer des Stuhls im Darm führt durch den Wasserentzug auch zu einer Verhärtung und somit zu zunehmenden Entleerungsschwierigkeiten. Der Bauch wird dick, voll und schmerzhaft, der Mensch fühlt sich schwer, träge und unwohl.
Eine Verstopfung kann vielfältige Ursachen haben. In Frage kommen vermindert Ballaststoffzufuhr, Bewegungsmangel, verminderte Flüssigkeitszufuhr, Quellmitteleinnahme (zum Abnehmen), Störung der Darmbakterien, entgleister Elektrolythaushalt (Kaliummangel), Darmengstellen, -verwachsungen und -vernarbungen, bedingt durch chronische Darmentzündungen oder nach Operationen, aber auch Darmlähmung oder psychosomatische Ursachen (Reizdarmsyndrom). Bei Säuglingen kann die Nahrungsumstellung auf Breikost eine Ursache sein. Viele ältere Mitmenschen leiden unter Verstopfungen, da zu der altersbedingt abnehmenden Peristaltik (=Darmbewegung) auch noch eine verminderte körperliche Bewegungsfähigkeit und die geringere Flüssigkeitszufuhr durch das abnehmende Durstempfinden kommen. Das Symptom der fehlenden Stuhlentleerung kann auch in einem vollständigen Darmverschluss, einem absoluten Notfall, begründet sein. In den allermeisten Fällen handelt es sich jedoch um funktionelle Ursachen.
Sowohl die Darmsanierung nach Bach, als auch die Homöopathie können unter Berücksichtigung von Ursachen und individuellen Beschwerden der Verstopfung gute Dienste zu deren Behebung leisten. |